Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe
Seit 2010 findet in ganz Österreich die Workshopreihe „technik bewegt“ statt.
In Workshops und Exkursionen mit Kärntner Ziviltechniker:innen haben Schulklassen ab der 7. Schulstufe aus AHS, BHS und APS die Möglichkeit, auf jugendgerechte und spannende Weise Einblick in planende technische Berufe zu bekommen und die Bedeutung von Ziviltechniker:innen für die Gestaltung unseres Lebensraumes kennenzulernen.
technik bewegt 2023 in Kärnten ist eine Veranstaltung von ARCHITEKTUR_SPIEL_ RAUM_KÄRNTEN, bink und der Ziviltechniker:innenkammer in Kooperation mit dem Architektur Haus Kärnten und der HTL Villach, und kann im Rahmen der Berufs- und Bildungsorientierung durchgeführt werden.
Mi, 8. November 2023
9:00 – 11:30, HTL Villach, Tschinowitscherweg 5 (AUSGEBUCHT)
Raumplanung > Kein schöner Land
Die Entscheidung, wo wir wohnen (wollen) hat nicht nur großen Einfluss auf unser persönliches Leben, sondern auch auf die Allgemeinheit und das Leben miteinander. Zersiedelung, Zusammenhang vom Supermarkt auf der grünen Wiese mit der Verödung von Ortskernen, gesichtslose Ortseinfahrten und die Wahl des eigenen Wohnortes beeinflussen das Bild der Landschaft und den Lebensraum aller. Wer trifft die Entscheidungen und wer trägt Verantwortung? Wer profitiert, wer verliert?
Kein schöner Land: Ein Gesellschaftsspiel, ein Aktivitäten-Buch und ein Wohnformen-Quartett, entwickelt von Architektur-Spiel-Raum-Kärnten und dem Architektur Haus Kärnten, wecken auf spielerische Art und Weise das Interesse an den Zusammenhängen von Raumordnung, Baukultur, Mobiltät und Klimaschutz und vermittelt eine Menge Wissen dazu. Wer ist zuerst am Ziel?
DI Andreas Maitisch, ZT für Raumplanung, L-W-K ZT-GmbH
DI Christine Aldrian-Schneebacher, ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM KÄRNTEN
Mi, 8. November 2023
14:00, HTL Villach, Tschinowitscherweg 5, (Einblick) (AUSGEBUCHT)
Wanderausstellung „Kärntens beste Bauten“ > Termine und Orte
Architektur und Bestand > Neue Mitte Arriach
Mit der Neustrukturierung von Gemeindeamt und Nahversorger wurde in Arriach die Chance genutzt, einen verkehrsfreien Dorfplatz zu gestalten. Er bildet einen angemessenen und geschützten Treffpunkt und prägt im Zusammenspiel mit dem hochwertigen Natursteinpflaster, dem neuen Dorfbrunnen und den Schwarzkiefern die neue Ortsmitte von Arriach. 2022 wurde das Projekt mit dem Kärntner Landesbaupreis ausgezeichnet. Das Architektenduo ermöglicht einen Einblick in den Prozess. Ein interaktives Ausstellungsmöbel gibt einen Überblick über Kärntens beste Bauten 2022.
Arch DI Sonja Hohengasser und Arch DI Jürgen Wirnsberger, Hohengasser Wirnsberger Architekten ztgmbh
Do, 16. November 2023
11:00 – 14:00, Steinbruch Kogler, St. Urban (AUSGEBUCHT)
Angewandte Geologie > Erde und Wasser
Wie erkennt man unterschiedliche Gesteinsarten im Gelände? Welcher Untergrund ist geeignet und warum? Welche Rolle spielt Grundwasser bei Bauvorhaben? Im Workshop zur Bau- und Hydrogeologie werden diese und andere Fragen beantwortet und den Geheimnissen unseres Bodens im wahrsten Sinne des Wortes direkt vor Ort im Steinbruch „auf den Grund“ gegangen.
Christine Czakler, MSc, ZT Erdwissenschaften
Di, 21. November 2023
9:00 – 11:30, HTL Villach, Tschinowitscherweg 5 (AUSGEBUCHT)
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft > Steine, Sand und Gatsch
Wie kommt das Wasser in den Boden? Warum müssen wir beim Bauen darüber etwas wissen? Anhand von greifbaren Beispielen werden verschiedene Bodenmaterialien untersucht und erlebt.
DI Christof Praschnig, MSc., HTL Villach,
DI Wolfgang Gfreiner, ZT für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Di, 21. November 2023
9:00 – 11:30, HTL Villach, Tschinowitscherweg 5 (AUSGEBUCHT)
Digitalisierung im Bauwesen > Vom Architekturplan zum 3D-Druck
Planlesen kann nicht jede/r. Werkzeuge, die ein zukünftiges Bauwerk 3-dimensional darstellen, können hier sehr hilfreich sein. Wir probieren 3D Zeichenprogramme aus, lernen den 3D-Drucker kennen und schreiten mit einer VR-Brille durch virtuelle Räume.
DI Gerhard Alberer, HTL Villach
Di, 6. Februar 2024
9:00 – 11:00, Badehaus Millstatt, Kaiser-Franz-Josef-Straße 334 (WORKSHOP NOCH FREI)
Architektur, Sanierung und Denkmalschutz > Das freundliche Betonmonster
Der unter Denkmalschutz stehende Sprungturm im Strandbad von Millstatt wurde 1930 erbaut und im Sommer 2019 nach mehrjähriger Sperre wieder eröffnet. 2022 erhielt das Projekt eine Anerkennung zum Kärntner Landesbaupreis. Wie so ein Bauwerk ohne große Eingriffe am Erscheinungsbild auf den neuesten Sicherheitsstand gebracht werden kann und wo dabei die Herausforderungen lagen, wird bei einer Exkursion und einem kleinen Workshop gezeigt. Ein interaktives Ausstellungsmöbel gibt einen Überblick über Kärntens beste Bauten 2022.
Arch DI Sonja Hohengasser und Arch DI Jürgen Wirnsberger, Hohengasser Wirnsberger Architekten ztgmbh
österreichweiter textWETTBEWERB
In Verbindung mit den Impulswochen technik bewegt veranstaltet bink den textWETTBEWERB „technik! gemeinsam?“ für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren. Einsendeschluss ist der 19. Jänner 2024.
weitere Informationen
Filme: ExpertInnen erzählen aus ihrem Berufsleben
Mit technik bewegt stellt bink Jugendlichen technische Berufe und die Menschen hinter den Berufen vor. Verschiedene Büros gewähren in kurzen Videobotschaften einen Einblick in ihren Arbeitsalltag, die einen schönen Überblick über die technische Berufswelt vermitteln.
FILM Baukulturvermittlung (Christine Aldrian, Architektur-Spiel-Raum-Kärnten)
FILM Technische Geologie (Christine Czakler, Geologin)
FILM Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Wolfgang Gfreiner, Kulturtechniker)
FILM Landschaftsökologie und Landschaftsplanung (Josef Knappinger, Landschaftsplaner)
weitere Filme „ExpertInnen erzählen“
Vorgeschichte
Die Impulswoche „technik bewegt“ fand erstmals 2010 in ganz Österreich mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.
Extrablatt
Impulswoche „technik bewegt“ 2010
Impulswoche „technik bewegt“ 2011
Impulswoche „technik bewegt“ 2012
Impulswoche „technik bewegt“ 2013
Impulswoche „technik bewegt“ 2014
Impulswoche „technik bewegt“ 2015
Impulswoche „technik bewegt“ 2016
Impulswoche „technik bewegt“ 2017
Impulswoche „technik bewegt“ 2018
Impulswoche „technik bewegt“ 2019
Impulswochen „technik bewegt“ 2020
Impulswochen „technik bewegt“ 2021
Impulswochen „technik bewegt“ 2022
Information
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN www.architektur-spiel-raum.at
Architektur Haus Kärnten www.architektur-kaernten.at
bink – Initiative Baukulturvermittlung www.bink.at
ZiviltechnikerInnenkammer für Steiermark und Kärnten www.ztkammer.at
unterstützt von
technik bewegt, zt:Kammer, bink, Architektur Haus Kärnten