Wie wollen wir in Zukunft wohnen? 
Die fliegende Kiste 
landet im kärnten.museum und bringt spannende Baukulturabenteuer für Kinder mit!

Gemeinsam erkunden wir die aktuelle Mitmach-Ausstellung „Mission Klimaschutz“ und gehen auf spielerisch-kreative Entdeckungsreise rund um das Thema „Wohnen“. 

Die fliegende Kiste hilft uns dabei das Gewohnte zu verlassen und in neue Räume einzutauchen. 

Wir träumen uns in die Stadt der Zukunft und fragen uns: Wie wohnt man gut – und zugleich klimafreundlich? Wie kann ein Haus Energie sparen, Schatten spenden oder Platz für Pflanzen schaffen? Wie leben Menschen, Tiere und Pflanzen in einer Stadt, in der alle genug Raum haben? 

Anschließend gestalten die Kinder ihr eigenen Wohnräume aus verschiedenen Materialien. Zum Schluss entsteht daraus eine gemeinsame „Stadt der Zukunft“, die zeigt, wie vielfältig Wohnen sein kann. 

Termin: Samstag, 29. November 2025
Uhrzeit: 
10:00–12:00 Uhr 
mit anschließender Gelegenheit die Mitmach-Ausstellung „Mission Klimaschutz“ zu entdecken
Alter: 
für Kinder ab 5 Jahren
Ort: kärnten.museum /wissens.wert.welt
Durchführung: 
Jasmin J. Juta
Teilnehmer:innen: 
max. 15 Kinder
Mindestteilnehmerzahl: 
6
Begleitpersonen: 
Eltern können die Kinder gerne begleiten, die Kinder arbeiten aber selbstständig.
Anmeldung

Die fliegende Kiste / Baukulturabenteuer für Kinder >> COMING SOON!
ist ein lebendiges, multimediales Vermittlungsprojekt, das Baukultur für Kinder erfahrbar macht — emotional, verständlich und durch Geschichten in reale Orte eingebettet. 

Kinder entdecken, wie Architektur Entscheidungen trifft, wie Räume wirken und wie sie selbst Einfluss auf die Baukultur nehmen können! Kinder spüren: Architektur ist Teil ihres Alltags, Räume sind gestaltbar und Baukultur betrifft uns alle! 

„Die fliegende Kiste“ verbindet Storytelling, Baukulturvermittlung und digitale Innovation mit kindlicher Neugier und einem liebevollen, reflektierten Blick auf die gebaute Welt. 

Sie baut eine Welt für Kinder und hilft Jugendlichen dabei, eigenständig zu denken und die Erwachsenen von morgen zu sein, die sich mit Wissen und Herzblut für ihre Baukultur einsetzen. Denn wer früh versteht, wie Räume wirken, lernt auch, wie man sie mit Verantwortung gestaltet!  

Auf die Baukultur, fertig, los!