Workshops und ein Aktivitätsbuch für Jugendliche ab 10 Jahren

Was ist Baukultur? Sie ist viel mehr als Architektur: Baukultur umfasst Gebäude und Siedlungen, Städte und Dörfer, Landschaften, Straßen und Versorgungsbauten. Sie hat mit Flächenwidmung zu tun, mit Raumordnung und Regionalpolitik, Wirtschaft und Infrastruktur.

Baukultur betrifft uns alle: Sie gelingt überall dort, wo Menschen ihren Lebensraum mit hohem Qualitätsanspruch gestalten. Das eigene Zuhause, der Ort und die Landschaft hängen zusammen und voneinander ab. Entscheidungen im kleinen Maßstab beeinflussen den großen und umgekehrt. 

Die Inhalte im Projekt „Checkst du Baukultur?“ konzentrieren sich auf Aspekte der Baukultur in drei Maßstäben:
– Zuhause leben – (Wohn)Raum
– Zusammen leben – Stadt und Dorf
– Lebensraum für alle – Landschaft und Klima

Personen in Politik und Verwaltung oder in planenden Bereichen wie Architektur, Bauingenieurwesen, Raum,- Landschafts- und Verkehrsplanung gestalten unser Lebensumfeld mit viel Wissen und Verantwortung.

Doch Baukultur geht uns alle an! Auch du kannst mitentscheiden!
Wenn du überlegst und verstehst, was für dich und das Zusammenleben in deinem Ort wichtig ist, checkst du Baukultur!

Workshops und ein Aktivitätsbuch des ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM KÄRNTEN zu zwölf Themen der Baukultur wecken das Interesse der Jugendlichen, machen Lust aufs Mit-Gestalten und ermutigen zum Mit-Entscheiden.

Aktivitätsbuch

Das Aktivitätsbuch „Checkst du Baukultur?“ ermöglicht in 12 Themen die aktive Auseinandersetzung mit Themen der Baukultur.

Baukultur geht uns alle an

Modul 1 – Zu Hause leben – (Wohn)Raum
zuHAUSe
Raum!
Maßstab Mensch
Baumaterialien

Modul 2 – Zusammen leben – Stadt und Dorf
Siedlung – Dorf – Stadt
Die Stadt der kurzen Wege
Verkehrsraum
Freiräume

Modul 3 – Lebensraum für alle – Landschaft und Klima
Stadt – Land – Lebensraum
Landschaft im Wandel
Von Donuts und Krapfen
Lebensraum für Mensch und Regenwurm

Das ansprechend gestaltete Heft bietet zu jedem Thema eine kurze Beschreibung, eine Aktion, die das Arbeiten direkt im Buch anregt, Ideen, wie man Baukultur checken kann sowie Antworten auf die Frage „Was hat das mit mir zu tun?“

Workshops

Workshops für Schulklassen ab der 4. Schulstufe zu den 12 Themen können ab Oktober 2025 angefragt und gebucht werden: mail@architektur-spiel-raum.at
Termine nach Vereinbarung
Im Rahmen des Projekts „Kunst ist Klasse!“ sind die Workshops für Schulklassen kostenlos.


Ein Projekt des ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM KÄRNTEN im Rahmen von „Kunst ist Klasse!“, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport mit freundlicher Unterstützung der Zentralvereinigung der Architekt:innen – Landesverband Kärnten, der Ziviltechniker:innenkammer für Steiermark und Kärnten und des Landes Kärnten, Abteilung 3 – Gemeinden und Katastrophenschutz.

Projektleitung
Christine Aldrian-Schneebacher, Astrid Meyer-Hainisch
Illustrationen Verena Schellander, Grafik Daniela Simoner