Seit 10 Jahren ist das Hoke-Werkhaus im Schloss Saager in Kärnten ein offenes Atelier für konstruktive, abstrakte und experimentelle Malerei.

Die künstlerische Arbeit im Hoke-Werkhaus begann im Jahr 2015, als ehemalige Schüler:innen und Mitarbeiter:innen von Giselbert Hoke (1927–2015)

beschlossen, seine Methode der ungegenständlichen Malerei weiterzuführen. Diese Methode, die er als Professor an der TU Graz und in Sommerakademien vermittelt hat, konzentriert sich auf die Reduktion der technischen Mittel, die Beschränkung auf wenige Farben und die gemeinsame Arbeit am selben Motiv. Die Werkstattwochen haben sich über die Jahre zu einem offenen Atelier entwickelt, in dem ein kollegialer Austausch und gegenseitige Inspiration im Mittelpunkt stehen. SAAGER ist ein Ort geworden, an dem Künstler:innen zusammenkommen, um sich intensiv mit aktueller Kunst auseinanderzusetzen und neue Wege in der individuellen Bildsprache zu finden. Zum Jubiläum zeigt die Ausstellung im Architektur Haus Kärnten die vielfältigen Arbeiten von 25 Künstler:innen.

Künstlerin Andrea Pernegr macht sich im Kinderworkshop mit dem Architektur_Spiel_Raum Kärnten auf die Suche nach Farbflecken und Strichen. Die Kinder zeichnen, kleben, reißen Papier und machen Druckspuren, verwenden verschiedene Papiere und komponieren neue Bilder.

Information

Fotos: Herbert Nagl