Hier lerne ich! Wie sieht mein idealer Lernort aus?
Videowettbewerb der AT22 für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit dem OeAD
24. Jänner bis 13. Mai 2022
verlängert bis 25. Mai
Architekturtage in Kärnten
10. und 11. Juni 2022
Die Architekturtage finden österreichweit alle zwei Jahre statt und widmen sich 2021-2022 der Frage, wie Architektur dazu beitragen kann, das Lernen und Lehren im Raum zu unterstützen.
Von Gebäuden und Gebilden
10. Juni - 16. Oktober 2022
Ausstellung und Rahmenprogramm
Programm, Information und Anmeldungen
Architektur_Spiel_Raum_Buch für alle!
Günther Domenig ist aus vielen unterschiedlichen Richtungen an seine Gebäude herangegangen. Ein Mitmach-Buch (für Kinder ab 8 Jahren) von Christine Aldrian Schneebacher mit Illustrationen von Verena Schellander nähert sich an sein Leben, seine Architektur und seine künstlerische Tätigkeit an. Tauche ein in die vielen Dimensionen des Lebenswerks von Günther Domenig!
erhältlich an allen Standorten von domenigdimensional
Gewinnspiel
Von Juni bis September 2022 kannst du spannende Preise gewinnen, wenn du uns deine kreativen Ideen schickst! Du kannst jeden Monat eine neue Arbeit zum jeweiligen Thema aus dem Architektur_Spiel_Raum_Buch einsenden. Wer gewinnt, entscheidet das Los.
Teilnahmebedingungen: domenigdimensional
Dimensional Exkursion zu Bauten Günther Domenigs
14. Juli 2022
im Rahmen der Sommerhochschule der PH Kärnten
Exkursionsleitung: Christine Aldrian-Schneebacher
Programm, Information und Anmeldung
Seit dem Jahr 2007 dokumentiert der ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN seine Projekte als kontinuierliche chronologische Sammlung mit Bildern und kurzen Texten dokumentiert sowie allen teilnehmenden Schulen und Organisationen.
> Auszug aus dem Jahrbuch 2021
> weiter
Baukulturspiel
Gesellschaftsspiel - Aktivitäten-Buch - Wohnformen-Quartett
Die drei Teile des Projekts ergänzen einander, können aber auch unabhängig eingesetzt werden.
In Kooperation mit dem Architektur Haus Kärnten im Baukulturjahr 2021.
Bestellungen: mail@architektur-spiel-raum.at
> weiter
Der Radl-Workshop für Kärntner Schulen
5. - 13. Schulstufe
Dauer: je 2 - 3 Unterrichtseinheiten - auch online!
Infos, Anmeldung und Terminvereinbarung: Yasmin Stoderegger
spielRÄUME - über die Vermittlung von Raum
ideenRÄUME - über die Vermittlung zum gebauten Raum
Publikation in Kooperation mit der FH Kärnten
Baukulturelle Leitlinien des Landes Kärnten
Erklärvideos aus Illustrationen des Baukulturspiels "Kein schöner Land" von Architektur_Spiel_Raum_Kärnten und Architektur Haus Kärnten
> weiter
1G, BG/BRG Spittal an der Drau,
26 SchülerInnen, Lehrerin Eva Grutschnig
Projektleitung Lena Uedl-Kerschbaumer und Yasmin Stoderegger
Fr 13. Mai 2022
ein Raumerlebnis
Österreichweiter Ideenwettbewerb der FH Kärnten für HTL-SchülerInnen bzw. Studierende
Anmeldung bis 10.12.2021, Abgabe bis 07.04.2022,
Präsentation der Arbeiten: 12.05.2022,
Bekanntgabe der Ergebnisse: 13.05.2022
weiter
9. Mai 2022
BRG Spittal 7AB,
Lehrerin Eva Gruntschnig, 23 SchülerInnen
Durchführung: Sepp Knappinger
Organisation: Christine Aldrian-Schneebacher
April - Mai 2022
RMS Feldkirchen, VS Feldkirchen, Kindergruppe MIKIWA
im Rahmen von RaumGestalten
Spiel- und Naturrraum Flatschacher See
Unterwegs in Sachen Architektur
20. April 2022
Exkursion der 8AB BE-Gruppen zur FH Spittal an der Drau
LehrerInnen Jehona Shaqiri Petritz und Johannes Kölz
FH Kärnten: Wolfgang Grillitsch
Mitarbeit: Sabrina Gradischnig
Workshops mit der Feuerwehrjugend und der VS Weißenstein,
21 Kinder und Jugendliche, Feuerwehrjugend und -betreuerInnen,
4. Klasse VS, Lehrerin Gerda Hutter, Direktorin Silke Steinacher
Projektleitung Lena Uedl-Kerschbaumer
Mitarbeit: Yasmin Stoderegger, Tim Adam, Christine Aldrian-Schneebacher
Mo 11. April 2022 (Feuerwehrjugend), Mi, 20. April 2022 (Volksschule)
7. April 2022
BRG St. Veit an der Glan, 3C Klasse,
Lehrer Peter Gonzi, 21 SchülerInnen
Durchführung: Wolfgang Gfreiner, Christof Praschnig
Baulabor und Werkstätten: Nina Lorber
Organisation: Christine Aldrian-Schneebacher weiter
28. März 2022
Waldorfschule Klagenfurt, 7. Klasse,
Lehrerin Michèle Bevot, 3 Vertreterinnen, 19 SchülerInnen
Durchführung: Christine Czakler
Organisation: Christine Aldrian-Schneebacher
Workshop mit der Adventistischen Privatschule Klagenfurt,
16 SchülerInnen, Direktorin Ricarda Stadtmann
Projektleitung Lena Uedl-Kerschbaumer und Yasmin Stoderegger
Fr 18. März 2022
15. März 2022
Waldorfschule Klagenfurt, 10. Klasse,
Lehrer Florian Wodlei, 16 SchülerInnen
Durchführung: Herbert Martischnig
Organisation: Christine Aldrian-Schneebacher
14. März 2022
PH Steiermark, Graz
Europas einzigartige Freiluftgalerie am Weißensee
Sonntag, 30. Jänner 2022 13:00 - so lange das Eis hält
Wir stellen auf dem Eis die Projekte "Kein schöner Land", "spielRÄUME-ideenRÄUME", "Alles im Kreis" und "Gåssenbank und Kåbesgartl" vor.
Bilder am Eis BLOG
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
ist auf der
ibobb Berufs-und Bildungsorientierungs-Messe
25. Jänner 2022 14:00-16:30 online via Zoom