österreichweiter Textwettbewerb
In Verbindung mit der Impulswoche technik bewegt veranstaltet bink den Textwettbewerb >technik! wie jetzt?< für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren.
Einsendeschluss ist der 21. Jänner 2022, auf die Gewinner warten spannende Preise. weitere Informationen
23. Dezember 2021
PVS der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt, 3a,
Lehrerin Marianne Schaffer-Schellander, 26 SchülerInnen
Durchführung: Astrid Meyer-Hainisch
21. Dezember 2021
PVS der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt, 1a2a,
Lehrerin Michaela Müller, 23 SchülerInnen
Durchführung: Astrid Meyer-Hainisch
26. November 2021
online
Mit technik bewegt stellt bink Jugendlichen technische Berufe und die Menschen hinter den Berufen vor. Verschiedene Büros gewähren in kurzen Videobotschaften einen Einblick in ihren Arbeitsalltag, die einen schönen Überblick über die technische Berufswelt vermitteln.
FILM Baukulturvermittlung (Christine Aldrian, Architektur-Spiel-Raum-Kärnten)
3. bis 30. November 2021
Leider tritt mit 16. November 2021 die COVID-Sicherheitsstufe III in Kraft, d.h. alle vereinbarten Termine müssen verschoben werden. Alle Workshop werden im Frühjahr 2022 nachgeholt.
> weiter
15. November 2021
HTL Villach, 5. Klassen, 30 SchülerInnen, 6 Lehrer
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher,
Lena Uedl-Kerschbaumer, Elias Molitschnig
11. November 2021
Waldorfschule Klagenfurt, 9. Klasse,
Lehrerin Ulrike Wöhlert, 6 SchülerInnen
Durchführung und Organisation: Christine Aldrian-Schneebacher
22.-23. Oktober 2021 – Architektur Biennale Venedig
Internationales Symposium “get involved V”
TOGETHER WHAT ELSE!
Mehrwert durch Partizipation und Vermittlung
mehr
Oktober 2021
CHS Villach, alle 4. Klassen, ca 140 Schüler*innen, Maria Leeb, Margit Pinter, 14 weitere Lehrer*innen
Durchführung: Lena Uedl-Kerschbaumer, Yasmin Stoderegger, Christine Aldrian-Schneebacher, Tim Adam
Lange Nacht der Museen - mir wird so leicht
Samstag, 2. Oktober 2021, Kinderworkshop von 19:00 - 21:00
Die Kärntner Drachenbauerin Anna Rubin verwandelt den Innenraum vom Architektur Haus Kärnten in eine begeh- und erfahrbare Installation. Gespaltener Bambus und japanisches Gambi-Papier werden zum verbindenden Element von Material und Raum
> FILM
> weiter
10. - 11. September 2021
Archijeunes, Zürich und online
> weiter
Baukulturelle Leitlinien des Landes Kärnten
Erklärvideos aus Illustrationen des Baukulturspiels "Kein schöner Land" von Architektur_Spiel_Raum_Kärnten und Architektur Haus Kärnten
> weiter
Sprungturm Millstatt
Im Fokus stehen spannende Bauwerke mit qualitätsvoller Architektur in Kärnten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Sammelkarte, die zum Mitmachen einlädt.
> weiter
Sprungturm Millstatt
29. Juli 2021, 15:00
Exkursionen zum Sprungturm in Millstatt mit dem Team des Architektur-Spiel-Raum-Kärnten.
> weiter
Der Radl-Workshop für Kärntner Schulen
5. - 13. Schulstufe
Dauer: je 2 - 3 Unterrichtseinheiten - auch online!
Infos, Anmeldung und Terminvereinbarung: Lena Uedl-Kerschbaumer
Dienstag, 22. Juni 2021
11:00 - 13:30 im Architektur Haus Kärnten
15:00 - 17:00 online Workshop
Programm Baukulturjahr: www.baukulturleben.at
März - Juni 2021
Präsentation:18. Juni 2021, 10:00
BZ Litzlhof, 16 Schülerinnen, Luise Lackner
Durchführung: Lena Uedl-Kerschbaumer, Sonja Hohengasser
im Rahmen von RaumGestalten.
spielRÄUME - über die Vermittlung von Raum
ideenRÄUME - über die Vermittlung zum gebauten Raum
Publikation in Kooperation mit der FH Kärnten
Baukulturspiel
Gesellschaftsspiel - Aktivitäten-Buch - Wohnformen-Quartett
Die drei Teile des Projekts ergänzen einander, können aber auch unabhängig eingesetzt werden.
In Kooperation mit dem Architektur Haus Kärnten im Baukulturjahr 2021.
Bestellungen: mail@architektur-spiel-raum.at
> weiter
Architekturtage in Kärnten
11. und 12. Juni 2021
Die Architekturtage finden österreichweit alle zwei Jahre statt und widmen sich 2021-2022 der Frage, wie Architektur dazu beitragen kann, das Lernen und Lehren im Raum zu unterstützen.
Programm Baukulturjahr: www.baukulturleben.at
Mai - Juni 2021
3. und 4. Klassen VS Griffen, 51 SchülerInnen, 5 LehrerInnen
Durchführung: Lena Uedl-Kerschbaumer, Yasmin Stoderegger, Christine Aldrian-Schneebacher, Tim Adam im Rahmen von RaumGestalten.
April - Juni 2021
1a2a PVS PH Kärnten, 25 SchülerInnen, Lehrerin Michaela Müller
Durchführung: Astrid Meyer-Hainisch
im Rahmen von RaumGestalten.
Wanderung mit Musik und Literatur in Lind ob Velden
27. Mai 2021
Ausgewählte Texte zur Landschaft, Architektur oder der Bedeutung des Bodens erweitern Seh- und Denkräume. Konzept und Durchführung: Gerhard Kopeinig
Programm Baukulturjahr: www.baukulturleben.at
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Kein-schöner-Land Spielprobe und Filmaufnahme
12. Mai 2021
ideenRÄUME - über die Vermittlung zum gebauten RAUM
Publikation der FH Kärnten
ab 07.Mai 2021
Programm Baukulturjahr: www.baukulturleben.at
regionaler Genuss
Österreichweiter Ideenwettbewerb der FH Kärnten für HTL-SchülerInnen bzw. Studierende
Bekanntgabe der Ergebnisse: 07.05.2021, 18:00 live via youtube
weiter
Online-Lehrveranstaltung
7. Mai 2021
PH Kärnten, 9 Masterstudierende der Primarstufe, Mag. Daniela Kampfhofer
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher
Ausstellung virtuell ab 01.Mai 2021
Per Virtual Walk ist es möglich, die Ausstellung „Modelle-Vermittlung von Raum“ am Campus Spittal der FH Kärnten interaktiv zu erleben
Programm Baukulturjahr: www.baukulturleben.at
Baukultur betrifft alle die in Kärnten leben. Wo genau, wann immer und warum überhaupt wir auf sie angewiesen sind, ist Thema im BAUKULTURJAHR 2021.
Unter dem Motto "Kultur — Raum — Landschaft" gestalten die Kärntner Baukulturinitiativen und zahlreiche Kulturschaffende aller Sparten dazu ein vielfältiges und interdisziplinär vernetztes Programm.
Programm: www.baukulturleben.at
Kontiniuität mit Herzblut
seit 2006 setzen sich die 12 Mitglieder des Architektur Spiel Raum Kärnten unermüdlich für die Vermittlung von Baukultur ein. In Corona Zeiten fallen viele persönliche Workshops aus - dennoch arbeiten wir mit viel Energie und kleinem Budget an alternativen nachhaltigen Vermittlungsmethoden, die auch in Zukunft unabhängig eingesetzt werden können.
FILM 15 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Jänner - März 2020; Projektfertigstellung voraussichtlich im Sommer 2021
PVS der PH Kärnten, 1A2A Klasse, 25 SchülerInnen, 3 Lehrerinnen
Durchführung: Astrid Meyer-Hainisch
im Rahmen von RaumGestalten
Online Workshop BMKOES
10. März 2021
bink Initiative Baukulturvermittlung
3. März 2021
Strategieworkshop technik bewegt
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
1. Februar 2021
Europas einzigartige Freiluftgalerie am Weißensee
Leider COVID-bedingt abgesagt!
Unsere teilnehmenden Projekte "Velden vielGEschichtig" und "Alles im Kreis" werden dennoch hier vorgestellt:
Bilder am Eis BLOG
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
ist auf der
ibobb Berufs-und Bildungsorientierungs-Messe
13. Jänner 2021 14:00-16:00 online via Zoom