österreichweiter Textwettbewerb
In Verbindung mit der Impulswoche technik bewegt veranstaltet bink den Textwettbewerb >technik! wie jetzt?< für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren.
Einsendeschluss ist der 21. Dezember 2018, auf die Gewinner warten spannende Preise.
p[ART] – Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN und VS Maria Gail beim Abschlussworkshop am 30. November 2018 in Wien
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM im Architektur Haus Kärnten
Samstag, 24. November 2018, 10:00 - 12:00
für Kinder und Jugendliche von 9 - 12 Jahren
Durchführung: Klaudia Ruck
> weiter
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
21. November 2018
Anna Neumann Bar Villach
5. bis 30. November 2018
Die >technik bewegt< Impulswochen finden auch heuer in ganz Österreich mit einem vielfältigen Programm statt. In Kärnten gibt es für Schulklassen die Möglichkeit, aus einem Programm von Workshops und Exkursionen zu Bereichen der ZiviltechnikerInnen auszuwählen sowie am österreichweiten Textwettbewerb teilzunehmen.
> weiter
11.-13. Oktober 2018 – Architektur Biennale Venedig
Internationales Symposium “get involved IV”
Workshops zum öffentlichen Raum als Gestaltungsraum
mehr
Lange Nacht der Museen - FIRE/WATER
Samstag, 6. Oktober 2018, 19:00 - 22:00
Die Kinder fertigen individuelle Objekte aus Eiswürfeln an. Die entstandenen Objekte ergänzen die Ausstellung, indem sie mit Teelichtern beleuchtet und vor Ort aufgestellt werden. Ein schönes Spiel zwischen Feuer und Wasser, Licht und Schatten und Formänderung entsteht.
Durchführung: Denise Waltl > weiter
NMS Treffen, September - November 2018
Durchführung: Denise Waltl und Bernadette Krachler
Im Kooperationsprojekt "Geschichte gemeinsam verhandeln. Jugendliche befragen 100 Jahre Republik Österreich" mit KulturKontakt Austria beschäftigen sich die SchülerInnen mit der Entwicklung des Tourismus in Kärnten.
> weiter
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
24. Juli 2018
Kaslab'n Nockberge Radenthein
Architekturwerkstatt für Kinder von 9 - 12 Jahren im Rahmen der Sommerakademie Gmünd
Sa, 7. Juli 2018, 09:30 - 12:30, Gmünd
Durchführung: Denise Waltl, Bernadette Krachler
Informationen und Anmeldung > Kulturinitiative Gmünd, +43 (0)4732 221525, kultur.gmuend@aon.at
Spielraum Stadt
4. Juli 2018
3a Klasse BG/BRG Villach St. Martin auf einer Entdeckungsreise durch Klagenfurt:
Wo und wie haben Kinder früher gespielt? Wo bietet die Stadt heute freien Raum zum Spielen und Toben?
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher und Lena Uedl-Kerschbaumer
Die 3a der VS Feldkirchen kommt nach Steindorf am Ossiacher See, um dort voller Energie das Steinhaus zu erkunden.
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher
21. Juni 2018
> weiter
14. Juni 2018
BRG Spittal, FH Kärnten, 30 SchülerInnen 5. Klasse Labor
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher
Mitarbeit: Clemens, Simon, Studierende der FH Kärnten
Entdecke deine Stadt
Ein Projekt der BBO in Kooperation mit dem Architektur Haus Kärnten
7. - 21. Juni 2018
mit Raffaela Lackner, Melanie Buchacher, Gerrit Fiona Wenzel, Elisabeth Janeschitz, Christian Seidenberger, Robert Passegger, Markus Klaura, Harald Weber
BRG Viktring, Europagymnasium, NMS Kneippgasse
> weiter
Mai - Juni 2018
GTS Bleiburg / Pliperk, ca. 50 Kinder der Volksschule
Durchführung: Margarethe Oitzinger-Lässer
Betreuung: Jana Jop, Natalia Schlinder
Spielraum Stadt
8. Juni 2018, 10:00 Uhr
Wo und wie haben Kinder früher gespielt? Wo bietet die Stadt heute freien Raum zum Spielen und Toben? Mit Christine Aldrian-Schneebacher und Lena Uedl-Kerschbaumer von ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN entdecken Kinder von 6 bis 12 Jahren die Freiräume in der Stadt als Spielräume.
> weiter
ARCHITEKTUR BEWEGT
Österreichs größte Veranstaltung für Architektur und Baukultur lädt am 8. und 9. Juni 2018 österreichweit ein, Architektur zu entdecken.
> weiter
23. - 24. Mai 2018
MYP 2 ISC International School Carinthia, 25 SchülerInnen, Pamela Kircher
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher
> weiter
Der SchulRAUMpreis von Raum-macht-Schule regt Kinder und Jugendliche aller Altersstufen und PädagogInnen an, sich mit ihrem bevorzugten Wohlfühlort in der Schule auseinander zu setzen.
Einsendeschluss: 18. Mai 2018
Entdecke deine Stadt
in Kooperation mit der FH Kärnten
16. Mai 2018
mit Sonja Hohengasser, Gerfried Wagner (BBO)
und 24 SchülerInnen der 4a der NMMS Seeboden
VS Maria Gail, 16. - 27. April 2018
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher und Sonja Hohengasser
Die Ergebnisse der p[ART]-Kooperation zum Projektthema "In der Stadt" werden im LSR Kärnten am 8. Mai 2018 um 13:30 und beim Frühlingsfest der VS Maria Gail am 7. Juni 2018 um 16:00 präsentiert.
> FILM In der Stadt
> weiter
10. - 26. April 2018
Projektleitung: Lena Uedl-Kerschbaumer; Mitarbeit: Christine Aldrian-Schneebacher
Marktgemeinde Weitensfeld im Gurktal,
NMS Weitensfeld, 4. Klassen, 20 SchülerInnen, Lehrerin Gerhild Robinig
VS Weitensfeld, 4. Klasse, 10 SchülerInnen, Lehrerin Petra Jamnig
Projektpräsentation: 8.- 9. Mai 2018, Marktgemeindeamt Weitensfeld
13. April 2018
Krems, ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
12. April 2018
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher
BG/BRG Villach St. Martin
7A BG/BRG Villach St. Martin, Ines Blatnik, 25 SchülerInnen, 3 LehrerInnen
21. - 22. März 2018
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher, Lena Uedl-Kerschbaumer
Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal,
VS und NMS St. Paul, 4. Klassen,
Workshop ca 50 SchülerInnen, Impulse ca 300 Kinder
Projektpräsentation: Fr, 4. Mai 2018, 18:00, Marktgemeindeamt St. Paul
„eine Schiffsstation aus Holz und Stahl“
Österreichweiter Architekturwettbewerb der FH Kärnten für HTL-SchülerInnen bzw. Studierende
bis 1. Dezember 2017 Anmeldung, bis 22. März 2018 Abgabe
12. April 2018 Entwurfspräsentation Campus Spittal
13. April 2018 Verkündung der Juryergebnisse und Preisverleihung
Domenig Steinhaus > weiter
27. Februar - 20. März 2018
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher
VS Hohenthurn, 4. Klasse, Eveline Lumassegger, 14 SchülerInnen
18. Jänner - 16. März 2018
Durchführung: Jasmin Schienegger
BG Tanzenberg, 8AB, Monja Petersen, 16 SchülerInnen
6. - 7. März 2018
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher, Helga Rauter
Architektur- und Bauwerkstatt am Werkhof Bistrica
BAfEP Klagenfurt, 3. Klasse,
Isabella Kari-Maier, Caroline Kothgasser, 26 Schülerinnen
Talente entdecken und tolle Preise gewinnen
BAUerleben Aktionstag
29. Jänner 2018 8:30-13:00 an der HTL Villach
Europas einzigartige Freiluftgalerie am Weißensee
Sonntag, 28. Jänner 2018 13:00 - so lange das Eis hält
Wir sind diesmal mit zwei Projekten vertreten: Wie kommen die Löcher in den Käse? mit Schulprojekten in der Kaslab'n Nockberge und Brücken bauen mit der VS Maria Gail.
Bilder am Eis BLOG
ARCHITEKTUR ENTDECKEN für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM im Architektur Haus Kärnten
Freitag, 26. Jänner 2018, 15:00 - 17:00
Treffpunkt: Klagenfurt Hauptbahnhof, Eingangshalle
Machen wir uns gemeinsam mit Dietmar Müller auf den Weg durch Klagenfurt und entdecken wir „Kunst am Bau“ im öffentlichen Raum. > weiter
23. November 2017 - 28. Februar 2018
Ein Projekt des Landes Kärnten im Rahmen deds Mobilitäts Masterplan Kärnten,
Projektleitung: Lena Uedl-Kerschbaumer; Mitarbeit: Christine Aldrian-Schneebacher
10 Kärntner Volksschulen (Sörg, Gundersheim, Lind ob Velden, Ponfeld, Ludmannsdorf, Klagenfurt Körnerschule, Villach Lind, Rosenbach, Hörzendorf, St. Johann i. L.); gesamt 260 Kinder