österreichweiter Fotowettbewerb
In Verbindung mit der Impulswoche technik bewegt veranstaltet bink den Fotowettbewerb >technik bewegt uns< für Schulklassen. Einsendeschluss ist der 21. Dezember 2016, auf die Gewinner warten spannende Preise.
Jasmin J. Kindler erhält für ihre Diplomarbeit "experimentierfeld architektur" zur Architektur- und Baukulturvermittlung für Kinder und Jugendliche den Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.
Wir gratulieren herzlich!
Fortbildungsseminar für PädagogInnen, Volksschule
Mittwoch, 23. November 2016 14:00-17:15 an der PH Kärnten
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher
Lernen in der baukulturellen Bildung
21. / 22. November 2016
TU Berlin
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
18. November 2016, 10:00 - 16:00
im Architektur Haus Kärnten
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Präsentation und Diskussion der Diplomarbeit von Jasmin Kindler
"experimentierfeld architektur – zwischen feldforschung und vermittlung"
Donnerstag, 17. November 2016, 18:00
im Architektur Haus Kärnten
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
öffentliches Spiel für alle BesucherInnen mit Paul Raspotnig, at+s
10. November 2016, 14:00
im Architektur Haus Kärnten
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
10. November 2016
Architektur Haus Kärnten Klagenfurt
7. bis 11. November 2016
Die Impulswoche >technik bewegt< findet auch heuer in allen neun Bundesländern mit einem vielfältigen Programm statt.
> weiter
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Präsentation des Workshops mit Sonja Hohengasser, Jasmin Kindler
und dem BG Porcia Spittal, Lehrerin Michaela Gansger
Donnerstag, 3. November 2016, 18:00
im Architektur Haus Kärnten
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Präsentation des Workshops mit Helga Rauter, Peter Nigst
und der NMMS Seeboden, Lehrerin Josefine Reinisch
Donnerstag, 3. November 2016, 18:00
im Architektur Haus Kärnten
> Fotogalerie > Film
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Workshop für SchülerInnen von 11 - 15 mit Raffaela Lackner und Sabrina Obereder
29. Oktober 2016, 15:00 - 17:00
im Domenig Steinhaus / Steinhaus Herbst
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM im Architektur Haus Kärnten
Workshop für Kinder ab 8 Jahren mit Gerhard Kopeinig
Samstag, 22. Oktober 2016, 10:00 - 12:00
im Architektur Haus Kärnten
Internationales Symposium “get involved III” 21./22. Oktober 2016 – Architektur Biennale Venedig
„bridge the gap“, Vorträge und Diskussionsrunden, Partizipation – Workshop vor Ort.
Erklärt sich Baukultur von selbst oder muss man auf sie hinweisen, sie beschreiben oder vermitteln? Architektur ist ein Weg der Entdeckungen. Baukultur, die uns alle umgibt, wird nur erschlossen, wenn sie selbst entdeckt wird.
Der Baukulturkompass ist eigentlich ein Lernplakat in Fortsetzungen. Zu verschiedenen Themen bietet er Anregungen und Arbeitsmaterialien zur Baukulturvermittlung, die im Unterricht eingesetzt werden können.
> weiter
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Workshop für SchülerInnen ab 10 mit Anna Rubin und Margarethe Oitzinger-Lässer
19. Oktober 2016, 9:00 - 12:00
im Architektur Haus Kärnten, Schule: NMS Seeboden; Lehrerin Josefine Reinisch
15. November 2016, NMS Bleiburg; Lehrerin: Claudia Tomasch
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM im Architektur Haus Kärnten
Kinderbuch-Lesung für Kinder ab 5 Jahren mit Christine Aldrian-Schneebacher
Samstag, 15. Oktober 2016, 10:00 - 12:00
im Architektur Haus Kärnten
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Workshop mit der International School Carinthia, Lehrerin Julie Marchand
Projektleitung Christine Aldrian-Schneebacher und Lena Uedl-Kerschbaumer
Donnerstag 13. Oktober 2016 im Architektur Haus Kärnten
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Mitmach-Impuls für BesucherInnen
6. Oktober bis 18. November 2016
im Architektur Haus Kärnten
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Geburtstagsfest mit Kurzworkshop
und Statements aus Architektur, Bildung und Kultur
6. Oktober 2016, 18:00
im Architektur Haus Kärnten
> weiter
10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Werkschau Workshops Gespräche Filme Spiele
6. Oktober - 18. November 2016
im Architektur Haus Kärnten
> FILM
> weiter
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
Christine Aldrian-Schneebacher zu Gast in der Sendung "Servus, Srecno, Ciao!" von ORF Radio Kärnten
5. Oktober 2016
ORF Kärnten
Lange Nacht der Museen, Installation von Hanno Kautz
Samstag, 1. Oktober 2016, 18:00
Tauche in ein Meer aus schwebenden Ballons und Licht, gestalte die Ausstellung selbst mit und genieße die Poesie des luftbespielten Raumes. Ergänzt wird die Installation zur Langen Nacht mit einer Vorschau zur Ausstellung
„10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN“.
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
3. August 2016
Werner-Berg-Museum und Buschenschank Fleiß, Bleiburg
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
29. Juni 2016
SPIEL_RAUM Büro, Villach
Fotoshooting des BG Porcia in Spittal im kulturRAUM
Juni 2016
Lehrerin: Michaela Gansger
ARCHITEKTUR ENTDECKEN
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM im Architektur Haus Kärnten
Samstag, 25. Juni 2016, 9:30 - 11:00
Die Schatzkammer Gurk zeigt wertvolle Kirchenschätze in nicht minder wertvollen Räumen, die ihren Wert vor allem in der Einfachheit zeigen. Wir begeben uns auf eine besondere Schatzsuche.
Durchführung: Klaudia Ruck und Roland Winkler > weiter
Die 4am der VS 8 Villach St. Andrä fährt den ganzen weiten Weg nach Steindorf am Ossiacher See mit dem Rad, um dort voller Energie das Steinhaus zu erkunden und den weiten Weg wieder zurückzuradeln.
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher
14. Juni 2016
> weiter
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
10. Juni 2016
Architektur Haus Kärnten, Klagenfurt
ARCHITEKTURTAGE 2016
Frühlingsfest und Projektpräsentation an der VS Maria Gail 8. Juni 2016, 16:00
Die ersten Ergebnisse der p[ART]-Kooperation zum Projektthema "Licht und Schatten" werden im Rahmen des Frühlingsfestes der VS Maria Gail präsentiert.
> FILM Licht und Schatten
> weiter
ARCHITEKTURTAGE 2016
Kärnten hat eine vielfältige Kultur- und Architekturlandschaft . Versuch dich an der Landkarte und finde heraus wie gut du die Architektur in Kärnten kennst!
3. - 24. Juni 2016
Architektur Haus Kärnten
> weiter
ARCHITEKTURTAGE 2016: 10 Jahre ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
3. Juni 2016, 16:30
Wir eröffnen wir das neue Büro in der Scholzstraße 3 in Villach und bieten Einblicke in unsere Arbeit der letzten 10 Jahre. Bei einem Umtrunk und einer Bauaktion werden neue SPIEL_RÄUME erlebt und entdeckt.
> Architekturtage 2016
> weiter
ARCHITEKTURTAGE 2016
Workshop für Kinder bis 10 Jahre
3. Juni 2016, 9:00
In und um den KULTURRAUM – einer temporären Holzplattform im Stadtpark von Spittal – bauen wir aus Textil, Hölzern und Schnüren ein RAUMGEBILDE. Anmeldung und Information:
> weiter
ARCHITEKTURTAGE 2016
Ausstellung Workshop "meine stadt"
3. Juni 2016, 9:00
spielerisches Herantasten an die Bereiche öffentlicher Raum, Architektur und Baukultur für SchülerInnen
Architektur Haus Kärnten
> weiter
wert/haltung
Österreichs größte Veranstaltung für Architektur und Baukultur lädt am 3. und 4. Juni 2016 österreichweit unter dem Generalthema "wert/haltung" ein, Architektur zu entdecken, ihren Wert zu erkennen und die eigenen Ansprüche an die gestaltete Umwelt zu schärfen.
> weiter
Eine Volksschulklasse verfolgt einen stadtbildprägenden Neubau am Villacher Hans-Gasser-Platz seit dem Abriss des alten Gebäudes mit großem Interesse. Durch Baustellenbesuche und begleitende Zeichnungen wird der Fortschritt der Arbeiten dokumentiert. Selbst der Architekt kommt an die Schule!
VS 8 Villach St. Andrä, 4am, Lehrerin: Andrea Pech, Architekt: Hermann Dorn, trecolore
> weiter
Erklärt sich Baukultur von selbst oder muss man auf sie hinweisen, sie beschreiben oder vermitteln? Architektur ist ein Weg der Entdeckungen. Baukultur, die uns alle umgibt, wird nur erschlossen, wenn sie selbst entdeckt wird.
Der Baukulturkompass ist eigentlich ein Lernplakat in Fortsetzungen. Zu verschiedenen Themen bietet er Anregungen und Arbeitsmaterialien zur Baukulturvermittlung, die im Unterricht eingesetzt werden können.
> weiter
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
10. Mai 2016
kulturRAUM, Spittal
p[ART] – Projekt mit den 3. und 4. Klassen der VS Maria Gail mit kreativen Entwürfen und Ideen für ein schattenspendendes Dach über dem Kopf.
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher und Lena Uedl-Kerschbaumer
12. - 19. April 2016
> FILM Licht und Schatten
> weiter
15. April 2016
Salzburg, Kammerlokal
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
12. April 2016
SPIEL_RAUM Büro, Villach
p[ART] – Projekt mit den 1. und 2. Klassen der VS Maria Gail mit herausfordernden Licht- und Schattenzeichnungen und vielen Erlebnissen und Erfahrungen, was Licht und Schatten mit Menschen und Objekten machen.
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher und Lena Uedl-Kerschbaumer
31. März - 5. April 2016
> FILM Licht und Schatten
> weiter
„einfach gebaut aus Holz und Stahl“
Österreichweiter Wettbewerb der FH Kärnten für HTL-SchülerInnen
31. März 2016 Entwurfspräsentation
1. April 2016 Verkündung der Juryergebnisse und Preisverleihung
Aula Spittl, FH, Spittal an der Drau > weiter
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM im Architektur Haus Kärnten
Samstag, 12. März 2016, 10:00 - 12:00
für Kinder und Jugendliche von 8 - 14 Jahren
Durchführung: Gerhard Kopeinig
> weiter
p[ART] – Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN und VS Maria Gail beim Startworkshop am 22. Februar 2016 in Wien
Workshop zur kindgerechten Platzgestaltung
1.-3. Februar 2016, VS Afritz
Durchführung: Lena Uedl-Kerschbaumer, Christine Aldrian-Schneebacher
Europas einzigartige Freiluftgalerie am Weißensee
Sonntag, 31. Jänner 2016 13:00 - so lange das Eis hält
Der ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN ist am Weißensee mit den Projekten "technik bewegt" und "Bauen mit Lehm" vertreten.
Bilder am Eis BLOG
Fortbildungsseminar für PädagogInnen, Sekundarstufe 1
20. Jänner 2016 9:00-17:00 an der PH Kärnten
Durchführung: Christine Aldrian-Schneebacher
Talente entdecken und tolle Preise gewinnen
BAUerleben Aktionstag
15. Jänner 2016 8:30-13:00 an der HTL Villach
Diplomarbeit zur Architekturvermittlung an der FH Kärnten
Diplomprüfung am 11. Jänner 2016
Wir gratulieren unserer frisch gebackenen Frau Dipl.-Ing. Jasmin Kindler!
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN ist Partner von p[ART] – Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen und erarbeitet gemeinsam mit der VS Maria Gail von 2016 - 2018 ein Programm zum Thema Architektur und Baukultur!
> weiter